Am 18.09.2025 stellte Stadtrat Ulrich Oehme die öffentliche Ratsanfrage RA-248/2025. Anlass war u. a. ein Konzert des Gesangsensembles „Cantorianer“ am 07.09.2025 und der Hinweis, das Ensemble sei mehrfach beim Organisationskomitee der Kulturhauptstadt abgelehnt worden. Gefragt wurde nach Anzahl der Bewerbungen des Ensembles, Ablehnungsgründen, Gesamtzahlen eingegangener bzw. abgelehnter Bewerbungen sowie den Auswahlkriterien.
Die Anfrage wurde am 08.10.2025 durch den Oberbürgermeister Sven Schulze beantwortet.
- Anzahl der Bewerbungen des Ensembles
Das Ensemble bewarb sich einmalig – und zwar zur Förderung als Mikroprojekt. - Ablehnungsgrund
Alle Mikroprojektanträge werden von einer unabhängigen Jury bewertet. Nach Auffassung der Jury entsprach das Projekt nicht den Förderbedingungen. Die Bewertung liegt dem Antragsteller seit dem 07.06.2023 vor. - Gesamtzahlen der Bewerbungen
- Open Calls (seit Februar 2023):
313 Anträge, davon 116 Förderungen. - Mikroprojekte-Förderung (seit 2017):
1.160 Anträge, davon 269 Förderungen.
- Open Calls (seit Februar 2023):
- Abgelehnte Anträge
Die Verwaltung verweist auf die Zahlen zu Punkt 3. Aus den genannten Werten ergibt sich rechnerisch:- Open Calls: 197 nicht gefördert
- Mikroprojekte: 891 nicht gefördert
- Auswahlkriterien
Berücksichtigt werden Projekte, die im höchsten bzw. hohen Maße die den Open Calls zugrunde liegenden Kriterien („5 Cs“) gemäß Strategiehandbuch der Kulturhauptstadt erfüllen.