Unsere Stadträte Nico Köhler, Ulrich Oehme und Susanne Rasch sowie die Stadträte der Ratsfraktion Pro Chemniz / Freie Sachsen baten die Verwaltung um Auskunft zur aktuellen Personalsituation der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH sowie zu deren weiterer Perspektive nach dem Kulturhauptstadtjahr.
Gestellte Fragen
- Wie viele Mitarbeiter beschäftigt die Kulturhauptstadt GmbH derzeit?
- Wird die GmbH nach dem Kulturhauptstadtjahr aufgelöst?
- Falls nein: Welche Aufgaben übernimmt die GmbH nach dem Kulturhauptstadtjahr?
- Falls ja: Zu welchem Zeitpunkt ist die Auflösung vorgesehen?
- Was geschieht mit den Mitarbeitern im Falle einer Auflösung der Kulturhauptstadt GmbH?
Kernaussagen der Antwort vom 27.10.2025
- Beschäftigtenzahl: 72,15 Vollzeitäquivalente.
- Gesellschaftsfortführung in 2026: Eine unmittelbare Auflösung direkt nach 2025 war/ist nicht vorgesehen. Für 2026 werden u. a. genannt:
- Abwicklung/Nachbereitung des Kulturhauptstadtjahres,
- Vorbereitung des EU-Monitorings,
- Unterstützung der Theater Chemnitz beim Festival „Theater der Welt“,
- Veranstaltungen in der Hartmannfabrik,
- Mitwirkung am Legacy-Prozess,
- Betreuung der Kunstwerke am Purple Path.
- Weiteres Vorgehen: Eine Entscheidung zur künftigen Ausrichtung der Gesellschaft soll im Laufe des Jahres 2026 getroffen werden; Aussagen zu möglichen Auswirkungen auf Beschäftigte sind derzeit nicht möglich.