🌳 Umwelt und Landwirtschaft

Natur bewahren – Stadtgrün pflegen – Flächen sinnvoll nutzen

Der Schutz von Natur und Umwelt ist eine wichtige kommunale Aufgabe – aber ohne ideologische Übertreibungen. Die AfD-Stadtratsfraktion Chemnitz setzt sich für den praktischen Erhalt wertvoller Naturflächen, eine pflegbare Grünflächenstrategie und eine ideologiefreie Umweltpolitik ein.


🎯 Unsere Schwerpunkte

🌲 Wald- und Agrarflächen erhalten

Die eingemeindeten ländlichen Gebiete im Stadtgebiet bieten einen wertvollen Bestand an Wald und landwirtschaftlich nutzbaren Flächen. Diese sollen in ihrer bisherigen Nutzung erhalten bleiben.

❌ Keine Umnutzung für Windkraft und Photovoltaik

Wir lehnen die Umwidmung landwirtschaftlicher Flächen für Windkraft- oder Solaranlagen ab – ebenso die Umfunktionierung als Ausgleichsflächen für Bauprojekte in anderen Stadtteilen.

🏞️ Ausgleichsflächen aus Brachflächen schaffen

Wenn Ausgleichsmaßnahmen notwendig sind, sollen innerstädtische Brachflächen bevorzugt herangezogen werden – nicht produktives Agrarland oder Wald.

🌿 Pflege städtischer Grünanlagen sichern

Parks und Grünflächen sollen zeitgemäß nutzbar bleiben, aber auch Einnahmen für ihren Erhalt generieren. Dafür sind Pflegeverträge mit Vereinen oder Anwohnergruppen auszubauen.

🌾 Wiesen naturnah bewirtschaften

Große Rasenflächen sollen – wo möglich – nur extensiv gemäht werden, um die Artenvielfalt zu fördern und Pflegekosten zu reduzieren.

🧒 Spielplatzpflege durch Vermieter

Großvermieter sollen dazu angehalten werden, Spielplätze im eigenen Umfeld zu unterhalten, statt diese Verantwortung auf die Allgemeinheit abzuwälzen.

🔊 Verkehrslärm technisch statt ideologisch reduzieren

Verkehrslärm ist ernst zu nehmen – jedoch nicht durch pauschale Einschränkungen des motorisierten Verkehrs, sondern durch technisch sinnvolle Lösungen, etwa Schallschutz oder lärmmindernde Beläge.


🏛️ Was wir im Stadtrat tun werden

  • Umnutzung von Ackerflächen für Wind- oder Solarenergie stoppen
  • Förderung von Grünpflege-Initiativen und bürgernahen Patenschaften
  • Ausgleichsflächenpolitik auf innerstädtische Brachflächen fokussieren
  • Naturnahe Pflegekonzepte und Geräuschminderung technisch begleiten
  • Gegen ideologische „Klimaprojekte“ auf kommunaler Ebene stimmen

🔙 Zurück zur Themenübersicht