Unser Stadtrat Nico Köhler hinterfragte die Entsorgung von Monitoren bei der GGG.
Darüber berichtet die „Chemnitzer Morgenpost/TAG24“.
Quelle: https://www.tag24.de/chemnitz/chemnitz-ggg-bueros-monitore-homeschooling-escher-1762277
Kategorie: Presse
-
„Chemnitzer Morgenpost/TAG24“ über „Müll“-Monitore bei der GGG
-
„Chemnitzer Tageblatt“ zu Obduktionen von Covid-19-Opfern
Das „Chemnitzer Tageblatt“ greift die Forderung unserer Stadträtin Diana Rabe auf, mutmaßliche Covid-19-Opfer zu obduzieren.
https://www.chemnitz24.info/2020/11/chemnitzer-afd-fordert-obduktion-von-covid-19-toten/ -
„Radio Chemnitz“/“Chemnitzer Tageblatt“ über Vetternwirtschaft
Mit dem Thema Vetternwirtschaft im Schul- und Sportausschuss beschäftigt sich „Radio Chemnitz“:
https://www.radiochemnitz.de/beitrag/afd-wittert-vetternwirtschaft-bei-chemnitzer-sportfoerderung-670852/Auch das „Chemnitzer Tageblatt“ griff dieses Thema auf:
https://www.chemnitz24.info/2020/11/sportausschuss-afd-und-pro-chemnitz-werfen-linkspartei-stadtrat-befangenheit-vor/ -
„Freie Presse“ zum überfüllten Nahverkehr beim Schülertransport
Die „Freie Presse“ berichtet über vollgestopfte Nahverkehrsbusse, welche vor allem während des Schülertransports an ihre Kapazitäts-Grenzen stoßen.
Es wurden Forderungen laut, a) mehr Busse einzusetzen (schafft die CVAG nicht) oder b) den Unterricht gestaffelt beginnen und enden zu lassen (lehnen die Verantwortlichen ab).
Unser Fraktionsvorsitzender Dr. Volker Dringenberg äußerte sich wie folgt:
„Den Schulbeginn zu staffeln, könnte auf die Eltern und ihre Arbeit Auswirkungen haben, gibt AfD-Fraktionsvorsitzender Volker Dringenberg zu bedenken. Ob die Busfahrt mit Mund-Nase-Schutz ein Risiko darstelle, auch in Bezug auf den Mindestabstand, müsse das Gesundheitsamt beurteilen. Für Kinder mit erhöhtem Risiko, wie Diabetiker und Krebserkrankte, sollten Taxischeine verteilt werden, so Dringenberg.“
Hier geht es zum kompletten Artikel:
https://www.freiepresse.de/chemnitz/trotz-corona-volle-busse-im-schuelerverkehr-ruf-nach-zusatzfahrten-artikel11199183 -
„FreiePresse“ zur Kritik an der Absage verkaufsoffener Sonntage
Die eigenmächtige Absage der geplanten verkaufsoffenen Sonntage durch Interims-Oberbürgermeister Miko Runkel sorgt für heftige Kritik. Der Runkel´sche Alleingang beschäftigte auch die „FreiePresse“, unser Stadtrat Nico Köhler kommt ebenfalls zu Wort:
https://www.freiepresse.de/chemnitz/kritik-an-absage-von-einkaufssonntagen-artikel11189811 -
Nachtrag: „Chemnitzer Morgenpost/TAG24“ zum neuen Stadtrat Frank Sänger
Seit Ende September ist Frank Sänger das neue Mitglied unserer Stadtrats-Fraktion. Er ersetzt Lars Kuppi, der aus privaten Gründen nach Döbeln gezogen ist und somit mangels Chemnitzer Hauptwohnsitz sein Mandat im Stadtrat nicht mehr ausüben darf.
Hier geht es zum Artikel:
https://www.tag24.de/chemnitz/politik-wirtschaft/chemnitz-frank-saenger-zieht-fuer-die-afd-in-den-stadtrat-1657256 -
„Chemnitzer Morgenpost/TAG24“ zur Abschaffung der Bargeldzahlung in CVAG-Bussen
Die „Chemnitzer Morgenpost/TAG24“ berichtet über die Abschaffung der Bargeldzahlung in den Bussen der CVAG.
Im Beitrag kommt auch unser Stadtrat Steffen Wegert zu Wort.
https://bit.ly/2Sw8mB8 -
„Chemnitzer Morgenpost/TAG24“ zur Endlosbaustelle Grundschule Mittelbach
Eltern auf den Barrikaden, Kinder sauer: Die Endlosbaustelle der Grundschule Mittelbach sorgt für ordentlich Ärger im Ortsteil.
Stadtrat Nico Köhler hinterfragte die Versäumnisse in einer Ratsanfrage, unsere Fraktion machte den Ärger öffentlich:
https://afdfraktionchemnitz.de/2020/09/01/mittelbach-bau-chaos-bei-schule-und-feuerwehr-beenden/
Die „Chemnitzer Morgenpost/TAG24“ nahm diese Anfrage zum Anlass, das Thema noch einmal aufzugreifen:
https://www.tag24.de/chemnitz/chemnitz-grundschule-mittelbach-bummel-bau-baustelle-1664401 -
„Freie Presse“ & „Chemnitzer Morgenpost/TAG24“ zur Stasi-Überprüfung der Stadträte
Mit diesem Antrag hat unsere Fraktion offenbar genau ins Schwarze getroffen: Selten wurde ein Antrag im Stadtrat so entlarvend aus ideologischen Gründen und aus purer Abneigung gegenüber demokratisch gewählten Volksvertretern abgelehnt.
Die beantragte Überprüfung der aktuellen Stadträte auf eventuelle Tätigkeiten beim Ministerium für Staatssicherheit beschäftigte dann auch die lokalen Medien.
„Freie Presse“:
https://www.freiepresse.de/chemnitz/stasi-taetigkeit-stadtraete-gegen-erneute-ueberpruefung-artikel11113371
„Chemnitzer Morgenpost/TAG24“:
https://www.tag24.de/chemnitz/politik-wirtschaft/chemnitz-zoff-um-stasi-check-der-stadtraete-die-vergangenheit-bleibt-geheim-1662995 -
„Chemnitzer Morgenpost/TAG24“ zur Forderung nach mehr Sicherheitstechnik für städtische Fahrzeuge
Stadtrat Falk Müller hinterfragte die Ausstattung der städtischen Fahrzeuge mit Abbiegeassistenten. Während er auf seine Ratsanfrage keine Antwort erhielt, musste die Verwaltung gegenüber der Presse genau die gleichen Fragen beantworten.
Die „Chemnitzer Morgenpost/TAG24“ griff das Thema auf und berichtete wie folgt:
https://www.tag24.de/chemnitz/politik-wirtschaft/chemnitz-fahrzeuge-asr-abbiegeassistenten-toter-winkel-fussgaenger-radfahrer-1661381