Die „Chemnitzer Morgenpost/TAG24“ hat die ersten Eckpunkte für das Jahr 2024 abgefragt. Für unsere Fraktion antwortete Dr. Volker Dringenberg:
https://www.tag24.de/chemnitz/politik-wirtschaft/chemnitzer-stadtratswahl-2024-mit-diesen-themen-wollen-die-parteien-punkten-3053789
Kategorie: Presse
-
„Chemnitzer Morgenpost/TAG24“: Die Ziele für 2024
-
„Chemnitzer Morgenpost/TAG24“ über die Haushaltssperre 2024
Nachdem das Rathaus eine Haushaltssperre für das Jahr 2024 verkündet hat, äußert sich auch unser Fraktionsvorsitzender Dr. Volker Dringenberg zu dieser Thematik:
https://www.tag24.de/chemnitz/politik-wirtschaft/haerterer-sparkurs-fuers-chemnitzer-rathaus-folgt-die-haushaltssperre-fuer-alle-aemter-3032082 -
„Chemnitzer Morgenpost/TAG24“ über das „marode Chemnitz“
Nach der Informationsanfrage über den Zustand der Straßen und Brücken in Chemnitz hat die „Chemnitzer Morgenpost/TAG24“ dieses Thema aufgegriffen:
https://www.tag24.de/chemnitz/politik-wirtschaft/knapp-eine-halbe-milliarde-euro-sanierungs-rueckstand-so-marode-ist-chemnitz-3031140 -
„BLICK“: AfD will Eissporthalle nach Jutta Müller benennen
Über den Vorschlag unserer Fraktion, die Eissporthalle nach Jutta Müller zu benennen, berichtet der „BLICK“:
https://www.blick.de/chemnitz/gibt-es-bald-ein-jutta-mueller-eisstadion-in-chemnitz-artikel13133482 -
„Chemnitzer Morgenpost/TAG24“ zum Streit um Uwe Steimle
Die grüne Ausgrenzungs-Kultur sollte wieder zuschlagen: Der Kabarettist Uwe Steimle sollte nach dem Willen der Verbots-Partei nicht im Chemnitzer „Kraftwerk“ auftreten dürfen.
Der absurde Vorwurf: Anti-Semitismus. Dabei war Steimle sogar von einer befreundeten jüdischen Familie in Chemnitz mehrfach empfangen worden, der Auftritt wurde von der Ehefrau organisiert.
Die „Chemnitzer Morgenpost/TAG24“ berichtete über diesen verwirrten Vorstoß aus grünen Kreisen:
https://www.tag24.de/chemnitz/lokales/chemnitzer-cdu-nennt-debatte-um-steimle-obskur-die-fdp-schraeg-2741896 -
„Chemnitzer Morgenpost/TAG24“ & „Freie Presse“ zu Sparplänen im Jugendbereich
Die Diskussion um die Sparpläne der Stadt Chemnitz im Jugendbereich schlagen sich auch in der Berichterstattung der lokalen Medien nieder.
Unsere Position dazu wurde unter anderem hier aufgeführt:
„Chemnitzer Morgenpost/TAG24“: https://bit.ly/3EqazFN
„Freie Presse“: https://bit.ly/3i2Jykt -
„Freie Presse“ zur Sondersitzung/Talsperre Euba
Unseren Sondersitzungs-Antrag zur Rettung der Talsperre Euba beleuchtet die „Freie Presse“.
Hinweis: Die Überschrift „…lehnen Teilsanierung … ab“ wirkt irreführend, da die beteiligten Fraktion eine vollständige Sanierung befürworten. Genau diese Stoßrichtung wird angestrebt und wäre hier die richtige Überschrift gewesen, um den Hintergrund des Antrags sachlich darzustellen.
Hier geht es zum Artikel:
https://www.freiepresse.de/chemnitz/afd-und-pro-chemnitz-fuerchten-aus-fuer-talsperre-euba-in-chemnitz-artikel12535418 -
Berichte zur Causa „Galeria Karstadt Kaufhof“
Der „Blick“, die „Chemnitzer Morgenpost/TAG24“ sowie die „Freie Presse“ griffen die Diskussion um die Zukunft der „Galeria Karstadt Kaufhof“ auf und veröffentlichten auch die Position unserer Fraktion zu diesem Thema.
„BLICK“:
https://www.blick.de/chemnitz/galeria-karstadt-kaufhof-erneut-im-krisenmodus-artikel12519938
„Chemnitzer Morgenpost/TAG24“:
https://www.tag24.de/chemnitz/politik-wirtschaft/grosse-sorgen-galeria-karstadt-kaufhof-in-chemnitz-wir-brauchen-dringend-plan-b-2653698
„Freie Presse“:
https://www.freiepresse.de/chemnitz/abwickeln-erhalten-nachnutzung-finden-das-sagen-stadtraete-zum-kaufhof-in-chemnitz-artikel12520088
(Auszug: Sogar einen Kauf 2001 erbauten Gebäudes zieht die Stadtratsfraktion der AfD in Betracht. Sie will den OB per Stadtratsbeschluss auffordern, mit Kaufhof und dem Immobilieneigentümer zu verhandeln, um eine Schließung abzuwenden. Zugleich soll das Stadtoberhaupt aber auch mit Handelsexperten vor Ort Nachnutzungsideen prüfen – und den Kauf des Hauses durch die Stadt selbst oder das städtische Wohnungsunternehmen GGG, heißt es in dem Beschlussvorschlag für die Stadtratssitzung in drei Wochen.) -
„Freie Presse“ zum Thema „Nachtbürgermeister“
Die Diskussion über einen Chemnitzer „Nachtbürgermeister“ hält weiter an.
Die „Freie Presse“ berichtete am 24.10.2022 darüber und ließ unsere Stadtrat Ronald Preuß ausführlich zu Wort kommen.
Auszug aus dem Artikel:
„Mit der AfD spricht sich erstmals eine Partei gegen die Nachtkoordination aus. „Ein eigener Nachtbürgermeister ist nicht vonnöten“, sagt Stadtrat Ronald Preuß. Mit der Agentur Exclusiv-Events von Sven Hertwig oder dem Kulturbündnis „Hand in Hand“ gebe es bereits Institutionen, die sich in dem Bereich engagierten. Eine Finanzierung durch Steuergelder sei in diesen schwierigen Zeiten nicht vermittelbar, so Preuß.Im Kulturbeirat habe er dieses Ansinnen ebenfalls konsequent abgelehnt. „Ein Nachtbürgermeister hätte keinerlei Entscheidungsbefugnis, könnte kein Taxi-Unternehmen anweisen, mehr Autos bereitzustellen, keinen Club anweisen, an weiteren Tagen zu öffnen oder für mehr Sicherheit in der Innenstadt sorgen“, erläutert er. Erfahrungsgemäß können man zudem davon ausgehen, dass die benötigten 200.000 Euro nur ein Startbudget sind, das sukzessive über die nächsten Jahre erhöht werden müsste, so der Stadtrat.“
Hier geht es zum kompletten Text:
https://www.freiepresse.de/chemnitz/erste-partei-gegen-nachtbuergermeister-in-chemnitz-nicht-vonnoeten-artikel12503096 -
„Chemnitzer Morgenpost/TAG24“ zum Scheitern der Apfelbaumparade
Die „Chemnitzer Morgenpost/TAG24“ befasste sich mit dem Scheitern der Apfelbaumparade, welche eines der Leuchtturm-Projekte rund um die „Europäische Kulturhauptstadt 2025“ werden sollte.
Im Artikel kommt auch unser Stadtrat Günter Boden zur Wort.
Hier geht es zum Artikel:
https://www.tag24.de/chemnitz/lokales/chemnitz-erstes-kulturhauptstadt-projekt-parade-der-apfelbaeume-gescheitert-2645976