Auch der „Blick“ hat sich umgehört, wie die Pläne zur Streichung des kostenlosen Vorschuljahres in den Fraktionen aufgenommen wurden.
Hier geht es zum Artikel:
https://www.blick.de/chemnitz/harte-und-heftige-kombination-was-chemnitzer-fraktionen-zu-den-kita-plaenen-sagen-artikel11332334
Kategorie: Presse
-
„BLICK“ zur Streichung des kostenlosen Vorschuljahres
-
„Chemnitzer Morgenpost/TAG24“ zur Streichung des kostenlosen Vorschuljahres
Die „Chemnitzer Morgenpost/TAG24“ hat die Diskussion um den Plan, das kostenlose Vorschuljahr zu streichen, aufgegriffen.
Hier geht es zum Artikel:
https://www.tag24.de/chemnitz/politik-wirtschaft/stadt-chemnitz-will-eltern-jetzt-abkassieren-gebuehren-zoff-ums-vorschuljahr-1826315 -
„Chemnitzer Morgenpost/TAG24“ zum Kreativhof „Stadtwirtschaft“
Die Diskussion um den geplanten Kreativhof „Die Stadtwirtschaft“ beschäftigt auch die „Chemnitzer Morgenpost/TAG24“. Weiterhin wurden die Auswirkungen des Rotstifts im geplanten Haushalt erfragt.
Hier geht es zum Artikel:
https://www.tag24.de/chemnitz/politik-wirtschaft/chemnitzer-kultur-grossbau-entfacht-finanz-zoff-scheitert-das-projekt-stadtwirtschaft-am-stadtrat-1831582 -
„Freie Presse“ zu AfD-Forderung nach Lockerungen
Die „Freie Presse“ berichtete unter anderem über die Forderung der AfD-Stadtratsfraktion nach Lockerungen und zitierte unseren Fraktionsvorsitzenden Dr. Volker Dringenberg wie folgt:
„Indes wurden bereits Forderungen ans Rathaus laut, aufgrund der deutlich gesunkenen Coronazahlen Regeln zur Eindämmung der Pandemie zu lockern. Die Stadt dürfe sich nicht hinter der Corona-Verordnung des Freistaats verstecken, sagte der Vorsitzende der AfD-Fraktion im Stadtrat, Volker Dringenberg, und ergänzte: „Wir erwarten, dass nicht mehr notwendige Maßnahmen zurückgenommen werden.“
Hier geht es zum kompletten Artikel:
https://www.freiepresse.de/chemnitz/coronapandemie-in-chemnitz-kontaktverfolgung-nun-deutlich-schneller-artikel11310481 -
„Chemnitzer Morgenpost/TAG24“ zum „Tag der Freude“
Die Forderung unserer Fraktion nach einem „Tag der Freude“ – einem Stadtfest für ganz Chemnitz – hat die „Chemnitzer Morgenpost/TAG24“ aufgegriffen.
Hier geht es zum Artikel:
https://www.tag24.de/chemnitz/nach-corona-pandemie-chemnitzer-afd-fordert-fest-der-freude-1804952 -
„Freie Presse“ zum Thema Winterdienst
Die „Freie Presse“ griff eine Ratsanfrage unseres Stadtrats Lars Franke zum Thema „Sicherstellung des Winterdienstes“ auf und vermeldete die Antwort wie folgt:
https://www.freiepresse.de/chemnitz/keine-engpaesse-wegen-pandemie-artikel11288878 -
„Chemnitzer Morgenpost/TAG24“ zum „Sitzungsstau“ im Rathaus
Die Corona-Situation sorgt für viele Absagen von Ausschüssen und Beiräten. Reduzierte Stadtrats-Sitzungen am Jahresende 2020 brachten einen regelrechten Stau an nicht behandelten Beschlussvorlagen mit sich.
Die „Chemnitzer Morgenpost/TAG24“ hat das Thema aufgegriffen, auch unsere Fraktion kommt dabei zu Wort.
Hier geht es zum Artikel:
https://www.tag24.de/chemnitz/politik-wirtschaft/chemnitz-wichtige-entscheidungen-muessen-warten-so-legt-der-lockdown-das-rathaus-lahm-1792134 -
„Chemnitzer Morgenpost/TAG24“ zu Zielen im Stadtrat im Jahr 2021
Die „Chemnitzer Morgenpost/TAG24“ hat die Fraktionen im Stadtrat Chemnitz zu den Zielen für 2021 befragt.
Für unsere Fraktion äußerte sich Nico Köhler.
Hier geht es zum Artikel:
https://www.tag24.de/chemnitz/politik-wirtschaft/chemnitz-politik-das-wollen-die-stadtraete-dieses-jahr-alles-anpacken-1789030 -
„Freie Presse“ zum Mobilitätsplan 2040
Die „Freie Presse“ betrachtete die Entwicklung beim „Mobilitätsplan 2040“. Dabei kam auch unser Stadtrat Steffen Wegert zu Wort.
Der Plan der Stadtverwaltung wird so beschrieben: „Aktuelle Überlegungen für einen neuen Verkehrsentwicklungsplan sehen als Ziel vor, dass bis 2040 etwa 70 Prozent aller Wege zu Fuß oder per Bus, Straßenbahn oder Fahrrad zurückgelegt werden. Der Anteil von Fahrten mit dem eigenen Auto hingegen soll deutlich gesenkt werden. Er macht bislang noch etwa die Hälfte aus.“
Steffen Wegert äußert sich in diesem Artikel dazu wie folgt:
“ Da wurde sich viel Mühe gegeben“, beurteilt etwa Steffen Wegert (AfD) die Arbeit der Verkehrsexperten. Er gehe davon aus, dass schon aus Kostengründen das Fahrrad auch in Chemnitz künftig noch stärker genutzt wird. Jedoch halte er es für „illusorisch“, dass in der aktuellen, von den Auswirkungen der Coronakrise geprägten Situation deutlich mehr Geld für den Ausbau von Fuß- und Radwegen bereitgestellt werden könne.“
Hier geht es zum kompletten Artikel:
https://www.freiepresse.de/chemnitz/mobilitaetsplan-2040-ehrgeizig-oder-mittlere-katastrophe-artikel11279356 -
„Chemnitzer Morgenpost/TAG24“ zu den Problemen im Feuerwehrgerätehaus Glösa
Seit Monaten gibt es Probleme rund um den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Glösa.
Die „Chemnitzer Morgenpost/TAG24“ hat das Thema aufgegriffen:
https://bit.ly/3n25uch