Sehr geehrte Stadträte,
zu Ihrer Ratsanfrage teile ich Ihnen im Auftrag des Oberbürgermeisters Folgendes mit:
- Hält die Stadt Chemnitz an der Durchführung des Weihnachtsmarkts 2022 fest?
Die Stadt Chemnitz beabsichtigt, auch in diesem Jahr den Chemnitzer Weihnachtsmarkt zu veranstalten. - Wenn nein, warum nicht?
s. 1. - Wenn ja, gibt es Überlegungen zu Maßnahmen, welche den Energieverbrauch auf dem Weihnachtsmarkt verringern sollen?
Seit 2021 wurden alle Beleuchtungselemente des Chemnitzer Weihnachtsbaumes auf LED-Leuchtmittel umgerüstet. Konkret wurden rund 1.200 Glühbirnen mit 15 Watt sowie 1.300 Glühbirnen mit 7 Watt ersetzt. An deren Stelle leuchten nun 0,6-Watt-LED-Leuchtmittel.
Bei einer Gesamtbrenndauer von rund 45 Tagen ergibt sich eine Einsparung beim Stromverbrauch von insgesamt rund 29.000 kWh. Zudem kann damit die Emission von etwa zehn Tonnen CO2 vermieden werden (bei 352 Gramm pro kWh).
Die einmaligen Investitionskosten für 3.000 Stück LED-Leuchtmittel in Höhe von rund 90.000 Euro amortisieren sich damit bereits bei der zweiten Verwendung dann in diesem Jahr.
Auch ein Großteil der vermieteten Stadt-Hütten ist bereits mit LED ausgestattet, aktuell wird geprüft, ob die restlichen Hütten noch vor dem Beginn des Weihnachtsmarktes auf LED umgestellt werden können. Die händlereigenen Hütten sind bereits seit einiger Zeit fast ausnahmslos mit LED
ausgestattet.
Die Pyramide wurde ebenfalls bereits auf LED umgestellt. Auch die sonstige Beleuchtung (Lichterketten über dem Markt) wurde bereits auf LED umgestellt.
Daraus ergeben sich weitere nicht detaillierte Einsparungen.
Freundliche Grüße
Knut Kunze
Bürgermeister
Schreibe einen Kommentar