• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
AfD Stadtratsfraktion Chemnitz

AfD Stadtratsfraktion Chemnitz

  • Aktuelles
  • Anträge
  • Ratsanfragen
  • Stadträte
  • Wahlprogramm
  • Kontakt
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
Aktuelle Seite: Start / Ratsanfragen / IA-040/2022: Auswirkungen der Grundsteuer auf die Stadt Chemnitz

IA-040/2022: Auswirkungen der Grundsteuer auf die Stadt Chemnitz

27. Oktober 2022 By AFD-Stadtratsfraktion Kommentar verfassen

Sehr geehrte Stadträtinnen und Stadträte,

zu Ihrer Informationsanfrage vom 06.09.2022 teile ich Ihnen im Auftrag des Oberbürgermeisters Folgendes mit:

  1. Welche finanziellen Auswirkungen werden die neuberechneten Grundsteuern auf
    städtische Grundstücke haben?
  2. Welche Auswirkungen haben nach bisherigen Erkenntnissen die neuen GrundsteuerBerechnungen auf Chemnitzer Mieter und Pächter? (bitte unterteilen nach Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern, gewerblichen Grundstücken, landwirtschaftlichen Grundstücken)?
  3. Gibt es seitens der Stadtverwaltung Chemnitz Planungen, bestehende Pacht- und Mietverträge für kommunale Objekte und Grundstücke anzupassen?
  4. Wie will die Stadtverwaltung Chemnitz finanzielle Verwerfungen, vor allem im ländlichen Raum, verhindern?

    Gegenwärtig erfolgt die Erstellung der Grundsteuererklärungen durch alle Steuerpflichtigen zur Vorlage in den Finanzämtern. Der Gesetzgeber hat dafür den Zeitraum bis 31.10.2022 vorgesehen.

    Im Anschluss erfolgt die Prüfung und Entscheidung der Erklärungen. Im Ergebnis ergehen die Grundsteuermessbescheide. Dieser Vorgang wird sich bis in das Jahr 2024 erstrecken. Somit liegen für die Stadt Chemnitz absehbar noch keine belastbaren Erkenntnisse über die Auswirkungen und ggf. Veränderungen im Rahmen der Bewertung der Grundstücke vor. Daher ist die Beantwortung der Fragen 1, 2, 3 und 5 gegenwärtig objektiv ausgeschlossen.
  5. Gibt es seitens der Stadtverwaltung Chemnitz Planungen, im Bezug zur Neuberechnung der Grundsteuer die Hebesätze anzupassen?

    In Abhängigkeit der Einheitsbewertung aller Chemnitzer Grundstücke und Übermittlung der neuen Grundsteuermessbescheide durch das Finanzamt ist die Prüfung des Steueraufkommens zwecks Anpassung des Hebesatzes vorgesehen, um die Aufkommensneutralität zu gewährleisten. Wie im Verwaltungs- und Finanzausschuss vom 24.11.2021 informiert, ist dieser Vorgang für September 2024 vorgesehen.

    Freundliche Grüße

    Ralph Burghart
    Bürgermeister

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Kontakt:

  • AfD-Stadtratsfraktion Chemnitz
  • Markt 1
    Chemnitz 09111
  • afd.fraktion@stadt-chemnitz.de
  • 03714881317
  • http://afdfraktionchemnitz.de
  • Facebook

Folgen Sie uns auf Facebook

Folgen Sie uns auf Facebook

Kostenlos für unseren alternativen Newsletter anmelden:


Copyright © 2025 AfD Stadtratsfraktion Chemnitz · Webauftritt realisiert von NKDesign & Marketing · Sitemap · Impressum · Datenschutz · Newsletteranmeldung

  • Aktuelles
  • Anträge
  • Ratsanfragen
  • Stadträte
  • Wahlprogramm
  • Kontakt
    ▼
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
%d